|
|
.com (1) |
86.245.671 |
+ 828.026 |
| .de |
13.555.633 |
+ 87.512 |
| .net |
12.903.390 |
+ 96.142 |
.uk (3) |
8.289.784 |
o.A. |
| .org |
8.244.972 |
+ 194.890 |
.cn (2) |
6.140.809 |
- 1.556.521 |
| .info |
5.973.012 |
+ 129.406 |
.nl (3) |
3.809.380 |
o.A. |
| .eu |
3.250.568 |
+ 31.304 |
| .biz |
2.063.890 |
+ 34.890 |
| .us |
1.646.042 |
+ 23.793 |
| .at |
932.645 |
+ 7.903 |
|
|
China
reformiert seine Adressraum .cn.
Anders ist es nicht zu erklären, dass Chinas Länderdomain von den Zahlen
her ins Bodenlose fällt (2).
Bei meiner
strengen
Betrachtungsweise schlägt ein Minus von 1,5 Millionen Domänennamen
zu Buche.
Selbst wenn die Namen aus dem strukturierten Third Level-Bereich
hinzugezählt werden, so wäre der aktuelle Stand bei 9.535.120 Adressen.
Dabei verringerte sich deren Zahl im März in der Summe um 2.744.961
Adressen (Stand Februar 2010: 12.280.081).
Damit hat China die Position der stärksten Länderdomain weit hinter
sich gelassen und ist hinter Großbritannien (.uk) und .org auf Platz 6
gerutscht.
Über die neuen Subdomänen in chinesischer Sprache habe ich nichts
mehr erfahren, was sicherlich auch an meinen mangelnden
Sprachkenntnissen liegt.
Die
Informationen über .uk und .nl sind spärlich. Die DeNIC (3)
hat jedoch ihre veröffentlichten Zahlen aktualisiert und damit für eine
Überraschung gesorgt: Die britische Länderdomain ist still und heimlich
an .org vorbei gezogen und landet damit auf Rang 4. Das wird sich
alsbald ändern, weil .org extrem gute Zuwachszahlen hat und in nächster
Zeit für .uk keine neuen zu erwarten sind.
|
Mit einem
Plus von knapp 195.000 sind .org und mit knapp 130.000 .info echte
Gewinner des Vormonats. Über .com gilt es nur noch zu schweigen. Die
Zahlen für diese Domain lassen sich nur mit Schmits' Katze beschreiben.
.net
kämpft sich an die 13 Millionen-Grenze heran und wird sie sehr
wahrscheinlich in den nächsten Monaten durchbrechen.
.de hat noch immer einen deutlichen Abstand zu .net. Sie bleibt
zunächst der (ewige) Zweite und damit die erfolgreichste Länderdomain
überhaupt. Nach Chinas Verabschiedung aus dem Rennen ist der nächste
ernsthafte Konkurrent .uk. Diese Top Level Domain muss aber noch viele
heimliche Registrierungen erfahren bis sie der deutschen ernsthaft
Konkurrenz machen kann.
|