|  | 
	
	|  |  
	| 
	
	|  | Die "Literatur" widmet sich dem "ganzen Rest"  (1), 
	also den Themen, die eigentlich nicht zu den Hauptthemen 
	des Cyberfahnders passen und es dennoch verdienen, angesprochen zu werden. Sie betreffen besonders naturwissenschaftliche Fragen und eben die Literatur. Dabei liegt ein Schwergewicht 
	bei der Science Fiktion-Literatur - ohne sie und ihre Auseinandersetzung mit ernsthaften Fragen, denen sich 
	Physik, Astronomie und Kosmologie stellen, hätte sich meine Affinität zur Struktur und Handlungsweise der 
	Cybercrime nicht in dem Maße entwickelt, wie sie im Cyberfahnder zum Ausdruck kommt.
 |  |  
	| 
		
			|  |  naturwissenschaftliche Themenhefte Fachverlage, vor allem Spektrum der Wissenschaft, haben seit mehr 
			als 20 Jahren Themenhefte heraus gebracht, die auch die Visionen und 
			Phantasien der Wissenschaftler wider spiegeln. Sie beleben auch die 
			SF-Literatur.
 |  |  
	|  |  
	|  |  | 
	
	|  |  
	| 
	
	|  Stephen Baxter ... ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren der Science Fiktion-Literatur und ein Vielschreiber. Er 
	zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er die aktuellen Theorien in der Physik und der Kosmologie als 
	Hintergrund für seine Werke nutzt. Hinzu kommen seine profunden geschichtlichen Kenntnisse und sein Wissen 
	über die Evolutionsbiologie.
  (2) Neu:
  Die letzte Flut |  |  
	|  Arkadi und Boris Strugatzki ... sind eine Legende. Beeindruckend sind besonders die beiden
  jüngsten Romane von Boris Strugatzki, mit denen er mit der sowjetischen Vergangenheit und der russischen Gegenwart abrechnet.  (3) |  |  
	|  Frank Schätzing ... hat einen eigenen Stil und weiß spannend zu unterhalten. Dabei weckt er Erinnerungen an andere 
	großartige Autoren, ohne dass er sie kopiert.
  (4) |  |  
	|  Andreas Eschbach ... hat seine Stärken und Schwächen. Manchmal schreibt er richtig gut.
  (5) |  |  |  
	| 
	
	|  Heise Der Heise-Verlag präsentiert das breiteste und wahrscheinlich wichtigste Online-Angebot tagesaktueller 
	Meldungen mit einer Mischung aus Technik, Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte.
  (6) |  |  
	|  Tom Appleton Ein vielseitiger Autor, der häufiger bei
  Telepolis veröffentlicht 
	wird. |  |  |  |